Bericht Trübenbach 2019 - 20 Jahre Marathoncup

Victoria awards
Austria
Monika Leeb
MarathonJokercup
Direkt zum Seiteninhalt

 

      
29.6.2019 => Geführter "Ötscherland" WanderMarathon in Trübenbach
Heute stand wieder ein WanderMarathon der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut am Programm. Wanderleiter, bereits zum sechsten Mal führte der bewährte Helmut Walsberger für die "Traunsteiner". Der längst dienende Wanderleiter, so titelte Obmann Helmut Reiter bei der Begrüßung 🙂.
Die Anreise mit dem Auto war etwas kurvenreich. Dafür versprachen die Wetterfrösche einen herrlich schönen Sonnentag voraus. Kein Wölkchen zierte den Himmel
bei meiner Ankunft bei der "Alten Volkschule" in Trübenbach. Mit +10°C doch noch etwas frisch aber das änderte sich bald .
39 Marathonis lauschten den Bergrüßungen von Obmann Helmut Reiter und WL-Helmut Walsberger. Nach den Ausführungen der beiden ging es mit großen Erwartungen in den Trail 👌.   

Anfangs noch gemütlich auf einer breiten Forststraße unterwegs, ging es bald etwas steiler bergwärts. Schön langsam verschwanden die "Gänsehäute" und glänzende Spiegelungen von Schweiß ersetzten diese. Auf den Bärenlacken mussten wir hinauf 👌. Aber schneller als erwartet erreichten wir den Bärenlackengipfel auf 948m 😅. 430m im Anstieg von den vorausgesagten 1400m sind bereits geschafft 👌. Noch ein kleines Stück talwärts und die erste Labestelle bei der Nestelbergsäge war erreicht. Die Uhr zeigte 7:29 und die ersten 4,3km waren geschafft 🙂.
Wie auch in der Vergangenheit, gab es auch heute wieder die unerreicht gute Verpflegstelle der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut mit den vielen leckeren Sachen 🍰🍺!
1. Verpflegstelle "Nestelbergsäge"

Nach einer Pause von 23min ging es flott wieder weiter. Gestärkt folgten wir WL Helmut Walsberger auf einer breiten Forststraße bergwärts nach Raneck. Raneck war mit 954m heute der höchste Punkt den wir erreichten 🙂. Ab Raneck ging es nun gemütlich talwärts durch den Ort Ötscherwiese nach Lackenhof. Von Lackenhof noch ein Stück auf dem 06 und schnell war die zweite Verpflegstelle erreicht 🙂. 12,3km sind nun geschafft und die Temperatur stieg bereits in die Nähe von +30°C und daher waren die gekühlten Getränke an der Verpflegstelle ein echter Hit 👌.
2. Verpflegstelle "Ötscherstraße"

Nach einer knapp halbstündigen Pause hieß es wieder weiter. Die vorerst großen Anstiege sind vorbei und so ging es weiter gemütlich zur Potzbergkapelle und anschließend zum Schleierfall. Ein sehr schönes Naturschauspiel eines Wsserfalles erfreute unsere Augen 🙂. Nach dem kurzen Stichweg zu diesem Naturschauspiel ging es weiter entlang des Gamingbaches nach Gaming zur unserer heutigen Mittagsrast. WL-Helmut Walsberger hat die Pizzeria "Ötscherland" gewählt. Es ist 11:40 und 23,66km waren erreicht 👌. Eine Pizza 🍕 und ein Weizenbier 🍺 sollte nun meinen Hunger stillen 😋.
3. Mittagsrast in Gaming
Nach einer Mittagsrast von 1:37 blies WL- Helmut wieder zum Aufbruch 😡. Mittlerweile zeigte das Thermometer +31°C ☀😓. Zuerst führte uns der Weg nach Kienberg und nach Neuhaus. Entlang der Erlauf ging es auf einer Straße der dritten Ordnung stettig leicht bergauf. An der Schindlhütte vorbei erreichten wir kurz danach die vierte Verpflegstelle der "Traunsteiner" bei der Brücke über die Erlauf 👌. Mittlerweile sind 34,8km erreicht.  
4. Verpflegstelle "Tormäuer"

Schnell einen Radler besorgt und ab in die Erlauf. Ein erhebendes Gefühl die heissgelaufenen Hatscher im kalten Wasser der Erlauf zu kühlen 👏👌🙂. Leider folgte nach knapp einer halben Stunde wieder der Aufbruch. Sollte heißen die Hatscher vom Wasser wieder in die Schuhe. Nun ging es in den Nesselgraben und plötzlich wieder bergwärts nahe an die Kote 746. Nachdem auch dieser Anstieg bewältigt war ging es nach Nestelberg zur Getränkelabestelle. Durch den Anstieg und der Hitze war dieser Kühlschrank von den Durstigen schnell geplündert.
5. Getränkelabestelle Nestelberg

Nach einer kurzen Pause folgten wir WL-Helmut weiter am Trail. Zuerst talwärts zur Erlauf und dann über einen Fußweg und später wieder über eine Forststraße nach Trübenbach. Das Ziel war erreicht 👌🙂.  

Zusammenfassend war auch dieser WanderMarathon um das Ötschergebiet wieder ein tolles Event. Beginnend von der perfekten Organisation von den Wanderfreunden Traunstein-Salzkammergut, über die wie immer sehr gute Verpflegung, die sehr guten und bewährten Wanderleiter, heute mit Helmut Walsberger 👌🙂, über alle Idealisten die ebenfalls fleissig unterstützten, wie auf und ab markieren und all die vielen anderen Sachen und Dinge, die ein Wanderer gar nicht mitbekommt! Es war wieder ein absolut perfektes Zusammenspiel all dieser Komponenten, die diesen Ötscherland Marathon zu einem echten Highlight im Marathonsport machten 🙂👏👏👏!!!

Achtung! Nächster Joker am 6.7.2019 in Semriach/Stmk.!

Natürlich gibt auch wieder tolle Impressionen von unserem Pressefotografen, vielen herzlichen Dank!
Zu den Fotos weiter ...

Auch noch Bilder aus meiner Kamera weiter ...

Das Teilnehmerranking des Jokercups führen folgende Marathonis mit dem Maximum von 13 Teilnahmen an:

Gaby Prais
* Walter Preißl
Thomas Steinacher

Das Vereins- Gruppenranking führen die Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut an:
1. Wanderfreunde Traunstein Salzkammergut 176 Punkte
2. Leistungsgruppe EVG 58 Punkte
3. Wanderfreunde ARBÖ Böheimkirchen 57 Punkte   
Leider schon abgeschlagen die Gruppe des Marathoncups Austria mit nur 31 Punkten 😡.

Daten aus runtastic pro

Daten aus Suunto Ambit 3 Peak

Vereins- und Gruppenwertung nach 13 Joker

Streckenplan 2019

Urkunde 2019

Teilnehmerranking Jokercup 2019 nach 13 Joker

Veranstalterranking Jokercup 2019 nach 13 Joker


Gesamtkilometer 2022: 9371km 🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆
Gesamtanstieg 2022: 99057hm 🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺
Tagesdurchschnitt 2022: 29,29km
Zurück zum Seiteninhalt