8.2.2020 => 2. Geführter "In Linz beginnt's" Marathon in Steyregg
Nach der langen Winterpause heute endlich der erste geführte WanderMarathon 2020 von den WF-Traunstein-Salzkammergut in Steyregg 🙂. Die Wettervorhersagen klangen ebenfalls top 🌤. Pünktlich um 7Uhr begrüßten Obmann Helmut Reiter und Wanderleiter Thomas Martin 87 ! Marathonis vor dem GH Restaurant-Bar am Pleschingsee. Nach den Ausführungen der beiden über Strecke, Pausen und Sicherheitsanweisungen ging es los 👌.

Flotten Schrittes ging es Richtung Steyregger Wald. Bald schon begann der längere Anschieg auf den Pfennigberg auf 616m. Nach diesem Gipfelsieg wanderten wir gemütlich wieder talwärts und erreichten nach 10km die erste Verpflegstelle in Holzwinden beim Haus der Fam. Lehner. Natürlich warteten Karin, Silvia und Anna Elisabeth bereits mit ihren leckern Sachen auf uns. Lieblich waren die Speckstangerl, Wurstsemmeln, Käsesemmeln, Kuchen und weitere leckere Reinbeisssachen vorbereitet. Klar war mein Griff als erster nach einem Speckstangerl 🌭. Nach einer 20minütigen Pause ging es am Trail wieder flott weiter.
1. Verpflegstelle Fam. Lehner in Holzwinden

Nach etwa einem Kilometer und Querung des Reichenbaches ging es wieder bergan zur zweiten Bergwertung - dem Hohenstein auf 526m. Nachdem auch diese Berwertung geschafft war, folgte wieder ein gemütlicher Abstieg und erreichten nach 18 km die zweite Verpflegstelle der "Traunsteiner". Wieder gab es die leckeren Sachen zur Stärkung für uns Marathonis. Nach einem Besuch des Ägidikirchlein und einer Pause von 20 min folgte der Pfiff zum Weitermarsch.
2. Verpflegstelle Ägidikirche in Hohenstein

Der Weitermarsch folgte nach dem Ort Amberg und über freie Flächen nach Katsdorf zur unserer wohlverdienten Mittagsrast 🍻. Die Uhr zeigte 12.45Uhr bei einem Kilometerstand von 24,3. Die Einkehr folgte in die Pizzeria La'Bella. Schnell waren die vorbestellten Pizzen und Speisen seviert und bei einem Bier oderer mehreren 🍻 schnell genossen. Nachdem alle "Bäuche" vollgeschlagen waren 👌, folgte der Aufbruch so um 14Uhr. Mittlwerweile hat die Sonne die Nebeldecke, die uns schon seit der Früh verfolgt hatte, durchdrungen und es wurde spürbar wärmer. Eine Temperaturanzeige bei einer Bank zeigte +7°C und noch dazu windstill.
3. Mittagsrast in der Pizzeria La'Bella in Katsdorf

Nachdem wir in Katsdorf den östlichsten Punkt dieser Wanderung erreicht hatten, drehte sich die Strecke nun wieder zurück Richtung Plesching. Der Weg in diesem Abschnitt ohne nennenswerten Anstiegen und so erreichten wir über die Orte Haid und Aigen ohne viel Anstrengungen die vierte Verpflegstelle am Parkplatz der Bauakademie in Am Pfenningberg. Bei sonniger Wärme konnten wir noch einmal die leckeren Sachen von Karin's Verpflegstelle 🍰☕genießen. Mittlerweile sind 34km geschafft👌.
4. Verpflegstelle Parkplatz Bauakademie BWZ in Am Pfenningberg

Nach einer Pause von 30min folgten nun die letzten Kilometer ins Ziel. Mittlerweile drohte die Sonne am Horizont zu verschwinden und es wurde wieder spürbar kälter. Aus Erfahrung heraus folgten nun die letzten Kilometer in einem etwas höheren Tempo, um noch vor der Finsternis ins Ziel zu kommen, was schlussendlich auch gelang. Um 17.30Uhr und 41km war das Ziel erreicht 🙂. Nach dem Erhalt der wohlverdienten Urkunden und der verschiedenen Wertungsstempel war wieder ein sehr schöner WanderMarathon leider zu Ende.....aber es geht ja am 15.2. schon wieder weiter!
Zusammenfassend war dieser Marathon auch dieses Mal wieder eine typische "Traunsteiner" Veranstaltung 👍👌! Thomas Martin erkundete eine sehr schöne und abwechslungsreiche MarathonWanderstrecke mit tollen Ausblicken, die er dann auch bravourös leitete. Mit Unterstützung von Obmann Helmut Reiter und seinem erfahrenen und bewährten Team war und ist dieser Marathon ein Hochgenuß einer Wanderveranstaltung 🙂. Dies danken 87 Marathonis aus nah und fern! Eine Steigerung um 20% gegenüber dem Vorjahr👍👌! Das ist das Ergebnis perfekter Arbeit der Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut! Dazu kann man nur begeistert Danke sagen und herzlich gratulieren 👌🙂!
Achtung! Diese Erfolgsgeschichte geht am 15.2.2020 in Pitten/NÖ wieder weiter!
Natürlich gibt auch wieder tolle Impressionen von unserem Pressefotografen, vielen herzlichen Dank!
Auch noch Bilder aus meiner Kamera
weiter ...