Bericht Scheiblingkirchen 2019 - 20 Jahre Marathoncup

Victoria awards
Austria
Monika Leeb
MarathonJokercup
Direkt zum Seiteninhalt

 

      
5.5.2019 => 4. MC-WanderMarathon in Scheiblingkirchen-Thernberg/NÖ
Heute der vierte Bewerb zum Marathoncup Austria in Scheiblingkirchen-Thernberg/NÖ. Wie auch Rainbach, war der Erzherzog Johann Marathon von keinem guten Wetter gesegnet. Regen teilweise Schneefall und windige Kälte begleitete uns den den ganzen Tag ❄🌬🌧. Dies schlug sich natürlich auch auf die Teilnehmerzahlen nieder, mit nur 45 Starter ein Minusrekord im Bewerb des Marathoncups. Die Anmeldung erfolgte im Festzelt am Vorplatz der Volksschule. War schnell erledigt und pünktlich um 6Uhr begrüßte der Verantwortliche Toni Haindl die teilweise bereits frierenden Marathonis. Nach dem Briefing folgte noch der Startstempel und kurz nach 6.00Uhr ging es auf den Trail🙂.
Die erste Schleife führte nach Süden. Bald war die erste Selbstkontrolle in Wieden erreicht. 5,37km sind geschafft und es schneite immer noch leicht 😒.
1. Selbstkontrolle Wieden

Nachdem das "Zwickerl" ihre Dienste in der doch etwas zu klein geratenen Starkarte tat, folgten wir der Markierung noch ein Stück bergwärts und dann gemächlich talwärts nach Maierhöfen, vorbei an der Burg Grimmenstein bis zur zweiten Selbstkontrolle knapp vor Petersbaumgarten. 9,57km sind bereits geschafft.
2. Selbstkontrolle Grimmenstein
Leider keine Fotos aus meiner Kamera, weil ich wieder mal ohne Speicherkarte in der Kamera unterwegs war 😡.


















Auch wieder ein "Zwickerl" und weiter ging es dem Gegenwind entgegenstemmend zurück zum Ausgangspunkt in Scheiblingkirchen. Knapp nach 8.00Uhr waren wir wieder zurück beim Ausgangspunkt. Frierende Mitarbeiter hinter den Tresen warteten auf das anrollende Publikum. Nach 12,5km bei diesem miesen Wetter weder Hunger noch Durst und so bewegten wir uns nach dem Kontrollstempel auf die Erzherzog Johann Runde.
Nach dem Verlassen von Scheiblingkirchen folgten wir der Markierung bergwärts und erreichten schließlich die bereits vierte Kontrolle beim Rehgartlkreuz. Mittlerweile sind 16,6km geschafft.
4. Selbstkontrolle Rehgartlkreuz

Kurz vor dem Rehgartlkreuz liefen wir auf Sandra Bscheider mir ihrer kleinen Tochter Emma Marie auf. Gehüllt in hellblauer Regenkleidung stolzierte die kleine Emma dahin 👌. Erinnerungen kamen in mir wieder hoch, als die kleine Emma in Rainbach einen Pokal für ihren geschafften Marathon aus meinen Händen erhielt. Ganz stolz umarmte sie den Pokal und strahlte so überglücklich. Dieses glückliche Strahlen aus ihren Augen und Gesicht werde ich nie vergessen 🙂!!!  
Auf schönen Waldwegen folgten wir den gelben Tafeln des Erzherzog Rundwanderweg und den weissen Pfeilen zur Waldkapelle, fünfte Selbstkontrolle. Mittlerweile sind 19,75km geschafft.

Auf gut markierten Waldwegen folgten wir den Trail nach Gleisenfeld. Das FF Haus Gleisenfeld ist ein Knotenpunkt mit der 21km Strecke. Mittlerweile sind für die Marathonis 23,3km geschafft. Es gab allerlei gute Sachen für hungrige und durstige Marathonis und Wanderer 🙂👌!
6. Kontroll- und Labestelle Gleißenfeld

Wir wurden darauf hingewiesen, dass wir nicht mehr zu dieser Kontrolle kommen werden, was ursprünglich auch gedacht war, denn aus Sicherheitsgründen wurde der Trail geändert. Nun gut, nun folgte die Schleife zur Burg Seebenstein.
Bis zur Selbstkontrolle ging es eben dahin un dwar schnell erreicht. Mittlerweile sind 26,2km geschafft.
7. Selbstkontrolle Seebenstein

Nachdem wieder ein "Zwickerl" die Startkarte zierte, ging es ab nun bergwärts zum Türkensturz 😓. Nach 29,5km war auch diese Selbstkontrolle erreicht 🙂.
8. Selbstkontrolle Türkensturz

Wieder ein "Zwickerl" und weiter ging es. Durch den Sollgraben zur bereits neunten Selbstkontrolle. Auch eine kleine Verpflegung war eingrichtet, aber alles naß. Keine Ahnung, ob da jemand zugegriffen hat. Trotzdem eine gute Idee 👌.
Mittlerweile sind 33,6km geschafft.
9. Selbstkontrolle + Selbstlabe Weingart

Das übliche "Zwickerl" und weiter ging es. Kurz nach der Spitzkehre ging es die Straße talwärts nach Neustift und Thernberg. Bei der Selbstkontrolle angekommen zeigte runtastic 37,2km.
10. Selbstkontrolle Thernberg

Das übliche "Zwickerl" in die Startkarte gedrückt und nun über einen ausgemähten👌Wiesenweg entlang der Straße nach Innerschildgraben zur letzten Selbstkontrolle. 39,1km sind geschafft.  
11. Selbstkontrolle Innerschildgraben

Nachdem ich auch die letzte SK erledigt hatte folgte ich der Straße und nicht dem Erzherzog Johann RW. Warum weiss ich nicht. Kurz danach merkte ich, dass ich nicht richtig bin und wollte über den Schlattenbach auf den RW kommen. Leider war anfangs der Bach zu breit und zu  tief und ich konnte ihn nicht furten. Schlussendlich musste ich aber durch. Bei einer vermeintlich günstigen Stelle versuchte ich es nochmals den Bach zu furten. Leider waren die Steine zu glitschig und ich stand schlussendlich bis zu den Knien im Wasser. Mit den wassergeschöpften Schuhen nun weglos den Berg hinauf bis zum RW. Tja, wenn man nicht aufpasst, dann hat man halt gewisse Abenteuer 😡.
Um 12.45h war das Ziel erreicht.
Zusammenfassung:
Klar beeinflusste das miese Wetter die ganze Veranstaltung. Stand diese doch unter dem Motto "Welt in Bewegung" und hätte vor der dem Vorplatz der Schule zum großen Fest werden sollen. So gab es einen Frühschoppen und weitere Bands spielten zur weiteren Unterhaltung der wetterfesten Gäste auf 👌🙂! Stargast war Melissa Naschenweng. Sie spielte bis 16.00Uhr. Anschließend schrieb sie Autogrammkarten im Foyer der Schule neben Onkel "Poldis" Sachen. Die Leute drängten sich daher genau vor "Poldis" Tischen. Jeder kann sich vorstellen wie nervös "Poldi" zu dieser Zeit war. Ich verabschiedete mich um 16.30Uhr und da war das Gedränge noch nicht verbei. Hoffentlich hat man ihm nichts geklaut 😡.
Wieder zurück zum Marathon. Über die Organisation kann man nicht meckern👌🙂 . Die Markierung mit den weißen Zusatzpfeilen auch sehr gut erkennbar 👌🙂. Die SK's hätten vielleicht eine bessere Sichtbarkeit verdient. Speziell die SK's am Erzherzog Johann RW. Die Startkarte war für die vielen Kontrollen eindeutig zu klein. Die kleine Schrift war für Brillenträger und noch dazu bei Regen schwer zu lesen. Und die Kontrolle der durchlöcherten Startkarten auch schwer möglich 😡. Aus meiner Sicht war die Verpflegung in Ordnung. Die Urkunde auch super designed und ein sehr schöner großer Stoffaufnäher rundete diesen Marathon sehr gut ab. Alles in allem eine sehr gute Veranstaltung mit Rahmenprogamm, da kann man den Veranstaltern nur ganz herzlich gratulieren 👏👏. Schade eben, dass das Wetter nicht mitspielte, denn diese Veranstaltung hätte sich wesentlich mehr Marathonis und Wanderer verdient!

Unsere jüngsten Marathonis Laura Sophie BSCHEIDER Jg. 2012 🏆 und André MACHO Jg. 2008 🏆 haben den Erzherzog Johann Marathon erfolgreich absolviert und wurden vom Bürgermeister der Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg Mag. Johann Lindner mit je einem Pokal hoch geehrt 👏👏👏! Herzliche Gratulation auch seitens der Marathoncupfamilie für eure super Leistung 👌🙂!!!

Ganz privat!
Jeder Marathoni ist kurz nach Scheiblingkirchen bei dieser privaten Verpflegstelle vorbei gekommen. Sehr geschäftstüchtige Kinder boten leckere Sachen mit alkoholfreien bis harten Getränken an. Und das alles für eine sogenannte freie Spende. Ich hatte zu dieser Zeit weder Hunger noch Durst, aber mir gefiel die Geschäftstüchtigkeit der Kinder und so enschied ich mich für Mannerschnitten. Ließ einen 5 € Schein in das große Gurkenglas fallen - habe noch nie teure Schnitten gekauft - und packte die Mannerschnitten in den Rucksack, denn ich hatte zu dieser Zeit noch keine Verlangen etwas zu essen.

Zu Hause angekommen nahm ich die Schnitten aus dem Rucksack und merkte, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten war 😡.

Aus meiner Sicht ist es äußerst unfär Wanderern und Marathonis gegenüber, Sachen feil zu bieten, die vielleicht ohnehin keiner mehr mag und wo das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten ist. Klar ich hätte ja nichts gegen eine freie Spende nehmen müssen, aber ich habe die Geschäftstüchtigkeit der Kinder geschätzt und so habe ich mich halt hinreissen lassen. Resultat ist, dass ich abgelaufene Schnitten um € 5.- gekauft habe. Klar werde ich mich in Hinkunft hütten, nicht noch einmal diesen Fehler zu begehen!!!

Achtung! Nächster Marathon am 11.5.2019 in Bad Griesbach/D!

Natürlich gibt auch wieder tolle Impressionen von unserem Pressefotografen, vielen herzlichen Dank!
Zu den Fotos weiter ...

Leider gibt es dieses Mal keine Fotos aus meiner Kamera 😡. Ich habe zwar fleißig fotografiert, auch unsere beiden Jüngsten mit ihren wohll verdienten Pokalen, aber die Speicherkarte steckte wieder mal im Notebook und und nicht in der Kamera. Daher tut es mir ausserordentlich Leid, dass es keine Fotos aus meiner Kamera über den Verlauf dieser Veranstaltung gibt. Alle verwendeten Fotos stammen ausschliesslich von unserem Pressefotografen und dieser hat ohnehin meist die besseren Motive und Fotos 👌🙂. Danke!!!

Das Teilnehmerranking beim MC + Ausländer führen folgende Marathonis mit dem Maximum von 7 Teilnahmen an:
Sigrid Hager
Josef Hain
Gábor Hevér (H)
Johannes Macho
Layos Nagy (H)

Das Vereins- Gruppenranking führen die Wanderfreunde Traunstein-Salzlammergut an:
1. Wanderfreunde Traunstein Salzkammergut 140 Punkte
2. Leistungsgruppe EVG 48 Punkte
3. Marathoncup Austria 41 Punkte   

Daten aus runtastic pro; schwarze Strecke = Streckenplan, blaue Strecke = tatsächliche Strecke

Daten aus Suunto Ambit 3 Peak

Startkarte 2019


Streckenplan 2019


Urkunde 2019

Stoffaufnäher 2019

Originalgröße 100x100mm => sehr schöner Stoffaufnäher 🙂.
Teilnehmerranking 2019 nach 4. MC + 3 Ausländer

Vereins- und Gruppenwertung 2019

Veranstalterranking 2019


Gesamtkilometer 2022: 9371km 🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆🏆
Gesamtanstieg 2022: 99057hm 🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺🔺
Tagesdurchschnitt 2022: 29,29km
Zurück zum Seiteninhalt