29.5.2019 => Geführter WanderMarathon in Plankenstein => Voralpen Marathon 6
8 begeisterte Marathonis (2 Damen und 6 Herren) folgten der Einladung von EVG-Präsident Johannes Leopold am Texingtaler und St.Georgener Rundwanderweg 6 über 42 km mitzuwandern. Der Start erfolgte am Parkplatz der Burg Plankenstein. Leider von der Früh weg eine Regenschlacht, die den ganzen Tag über angedauert hat. Um 7.15Uhr begrüßte Wanderleiter Johannes Leopold die Teilnehmer.
WL entschied zuerst die Texingtaler Runde zu durchwandern. Entgegen der Originalrichtung folgten wir den 6er zuerst auf die Grüntalkogelhütte, dann weiter nach St.Gotthard und Texing. Wie zu erwarten, war die Grüntalkoglehütte bei unserem Eintreffen nach einer guten Stunde noch geschlossen. Diese Hütte ist heute übrigens der höchste Punkt unseres Marathons.

Nachdem ein paar Bilder geschossen wurden folgten wir weiter den 6er. Anstatt weiter dem Originalweg zum Schwabeckkreuz zu folgen kürzte WL Leopold diesen Abschnitt über den Schneckensteig ab. Leider auch das gleich Spiel zwischen St.Gotthard und Texing. Hier wanderte er auf der weit kürzeren Straße nach Texing, anstatt über das Dolfuß Museum.
Die erste Einkehr erfolgte in Texing, im GH "Zur Post". Ein außerordentlich freundlicher und entgegenkommender Wirt empfing uns. Daher verweilten wir auch ganze 40Minuten bei ihm. Leider regnete es noch immer, aber es hieß weiter 😡.
Über den Texinger Berg, Schweinzberg und Haberleiten ging es wieder zurück nach Plankenstein. Die Texinger Runde war geschafft. Im Burgstüberl wurde zur Mittagsrast eingekehrt.
Nach dem leckeren Essen hieß es nach 74min Pause wieder raus in den Regen. Eh schon egal, nass bis auf die Haut, Schwimmhäute zwischen den Zehen, das Wasser spritzt bei jedem Schritt schon aus den Schuhen und so begaben wir uns auf die St.Georgen/Leys Runde. Immer noch 22km vor uns 😡 und keine Aussicht auf Besserung des Wetters 😡!
Beim Anstieg auf den Satzberg löste ich mich von der Spitze der Gruppe und wanderte alleine weiter bis ich schliesslich beim GH Hueber in St.Georgen/Leys landete. Nach einem Trostbier und 20min warten, mir wurde bereits kalt, brach ich alleine auf. Eigentlich wollte ich ja auf die Gruppe warten 🙂.

Und so wanderte ich die letzten Kilometer zurück nach Plankenstein, wo ich genau um 17Uhr wieder bei meinem Auto stand. Endlich die nassen Sachen ausziehen und ins trockene Auto setzten und auf die Gruppe warten 🙂. Die Regenschlacht war heute für mich geschlagen 👌.

Nachdem nun auch die Gruppe eingetroffen war ging es zum Stempeln ins Burgstüberl der Burg Plankenstein.
Zusammenfassend war der heutige Voralpenmarathon bei dieser Regenschlacht eine echte Challenge 😒, aber schlußendlich doch wieder geschafft. Nun möchte ich noch auf die Behauptung von WL Johannes Leopold kommen, der meint, dass dieser Original Voralpen Marathon 6 49km hätte und daher Abschnitte wie Schwabeckkreuz, Dolfußmuseum, Urlingerwarte aussläßt, um auf 42km zu kommen. Nun, dem kann man entgegenhalten, dass der Wanderführer 42km ausweist und die Nachvermessung im Jahr 1997 ebenfalls die 42km auf der Originalstrecke bestätigt.
Kurzum, die Leopold Variante hat bei weitem keine 42km. Aber in der Ausschreibung stehen trotzdem 42km 😡.
Trotzdem hat WL Johannes Leopold wieder alles sehr gut organisiert und durchgeführt 🙂.

Die Streckenskizze von diesem Voralpen Marathon 6

Noch zur Erinnerung das Messprotokoll


Das Teilnehmerranking des Jokercups führen folgende Marathonis mit dem Maximum von 11 Teilnahmen an:
Gaby Prais
* Walter Preißl
Thomas Steinacher
Das Vereins- Gruppenranking führen die Wanderfreunde Traunstein-Salzlammergut an:
1. Wanderfreunde Traunstein Salzkammergut 149 Punkte
2. Leistungsgruppe EVG 54 Punkte
3. Wanderfreunde ARBÖ Böheimkirchen 47 Punkte
Leider schon abgeschlagen die Gruppe des Marathoncups Austria mit nur 29 Punkten, aber wir geben Kampf zumindest auf Platz 3 nicht auf 👍!!!
Natürlich gibt es wieder tolle Bilder von unserem Pressefotografen, vielen herzlichen Dank!
Auch ein paar Bilder aus meiner Kamera
weiter ...
Achtung! Nächster Joker am 26.6.2019 in Rohrbach/Gölsen/NÖ!